*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Sorry, aber Du hast keine Berechtigung, diesen Beitrag anzusehen. (Im Moment hat Blogger.de ein Problem, diese Meldung muss also nicht unbedingt was mit Dir und diesem Blog zu tun haben. Für mehr Informationen schaue bitte unter info.blogger.de und hilfe.blogger.de nach.)

Sims Gyro
Besonders hochwerte Roller Skate Rollen kommen mittlerweile nicht mehr ohne einen Kern aus Aluminium aus. Die glänzende Innenfelge soll den Anfänger vom Profi unterscheiden und auch die Dicke der Geldbörse zeigen.

Neu ist das nicht. 1979 brachte bespielsweise Sims die "Gyro Hub Wheels" heraus. Rollen, deren Alukern zusätzlich auffällig abgestuft und eloxiert war. Der Ferrari unter den Skateboard- und Rollschuhrollen.


Als Rolle, die auch für Quad Skates benutzt werden konnte, im Gegensatz zu den in der Anzeige beworbenen Skateboard-Rollen, hatte die Gyro einen Durchmesser von 62 mm und eine Breite von 40 mm. Eine damals übliche Größe. Ungewöhnlich war jedoch das Gewicht. Ein wenig schwerer als andere, etwa der Konkurrenz von Kryptonics mit Nylonkern. Ob es an dem Alu in der Mitte lag? In jedem Fall war das Polyurethane besonders und die Rollen hatten nicht nur den Ruf, teuer zu sein, sondern ebenso besonders schnell.


Wie auch schon bei den Street- und Rink Snakes waren die Gyro-Rollen von Sims erstklassig und ihrer Zeit voraus.