*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
Das Video zum neuen Song des britischen Pop-Sternchens Cheri Moon "One more crazy summer" wurde in einem Rollerskate-Rink gedreht. Weder Musik noch Video sind wirklich aufregend. Der Ort: Skateland in Bremerton im US-Staat Washington.
dr.rollerskate | 22. September 10 | Topic Music

Grandiose Werbung für einen Roller Derby Bout der "Sin City Roller Girls". Am Samstag haben die Derby Girls aus Las Vegas einen Wettkampf ("Bout") im Riviera Hotel and Casino ausgetragen. Das Hotel ist für die erotische "Crazy Girls"-Show bekannt, die seit über 20 Jahren zu einem festen Aushängeschild in der schnelllebigen Stadt geworden ist.
Also nahmen sich die Derby Girls die Crazy Girls zum Vorbild und gestalteten das Plakat in der bekannten Anmutung, wie es sofort mit der Show im Riviera verbunden wird.

Erfolg: Der Auftritt der "Derby Girls" soll ausverkauft gewesen sein.
dr.rollerskate | 20. September 10 | Topic RollerDerby
Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "Trans-Europa Express" von Kraftwerk. Auf den ersten Blick abwegig, verbindet man groovy Skate-Sounds doch nicht mit den Pionieren der elektronischen Musik. Beim zweiten Hören offenbart sich, dass Kraftwerk der ultimative Skate-Tune gelungen ist. Sehr treibend, ohne unruhig zu sein. Trans Europe Express wurde daher zur Blaupause für den Grundrhythmus der Musikrichtung Hip-Hop. Afrika Bambaataa & The Soul Sonic Force setzten mit ihrem Cover Planet Rock dem Stück ein würdiges Denkmal.
--
Trans Europe Express hat auch noch einen zweiten Teil. Metal on Metal, das nachfolgende Stück auf der LP, ist eine mehr minimalistische und "elektronischere" Fortsetzung von Trans Europe Express.
dr.rollerskate | 20. September 10 | Topic Monday Skate Tune

Zum Sonntag mal ein paar Stücke aus meiner Sammlung. Mit Polar, Hudora und Stürmer sind die bekanntesten deutschen Hersteller für Rollschuhe hier vertreten.
Verstellbares Polar-Kunstlaufgestell.

Hudora K50. Schon mit "Double-Action" Achsen, wie sie auch heute gebräuchlich sind. Hudora gehörte damals zu den "Innovationsführern" im Rollsport.

Stürmer mit Metallrollen und Gummireifen.

Polar Rex, das in den wohl am häufigsten verkaufte Kunstlaufgestell in den 60er Jahren in Deutschland. Das obere ist ein paar Jahre älter als das untere.


dr.rollerskate | 19. September 10 | Topic History