*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Freitag, 15. Oktober 2010


Die niederländische Girlgroup Dolly Dots trällerte 1979 etwas über Roller Skating. Sozusagen zur Vollständigkeit. Ist sicher kein Musiktipp.

--
Hier mit Video:




Ein Skelett war das Markenzeichen von Powell Peralta, der in den 80er Jahren erfolgreichsten Skateboard-Firma. Obwohl Powell Peralta Stuff für Skateboarder herstellte und verkaufte, ging auch der Roller Skate-Boom an dem Unternehmen nicht vorbei. Die schon damals legendären "Bones"-Rollen gab es als "Rollerbones" auch für Rollschuhe. In allen Varianten, von harten Rollen für Freestyle, über Outdoor bis zu Rollen mit Aluminium-Felge für Rollschnellläufer. Mit Powell Peralta haben die Bones, die heute für Roller Skates angeboten werden, nichts mehr gemein. Herstellerbezeichnungen sucht man diesen "Bones" vergeblich.

Das Skelett wurde von dem Unternehmen auch für die Vermarktung der Rollerbones genutzt. Seit einiger Zeit legen George Powell und Stacy Peralta unter dem Label "Powell Classic" Skateboard-Decks, Rollen und andere Sachen aus dem 80ern wieder auf. Darunter auch T-Shirts mit dem Skelett-Motiv. Jedoch bisher nicht die Rollerbones-Designs. Solange bleiben diese T-Shirts gefragte Klassiker:









Mittwoch, 13. Oktober 2010


Wunderschön: "David" Northern Calloway rollt und tanzt für einen Beitrag in der Sesame Street auf Skates durch den Central Park. Northern Calloway wirkte 17 Jahre lang als "David" in der US-Originalfassung der Sesame Street mit und dürfte auch den nun älteren Zuschauern der Anfangsjahre der deutschen Sesamstraße bekannt sein.




Dienstag, 12. Oktober 2010