*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
De comeback van Skatedancing? from Thomas Hissink Muller on Vimeo.
Das niederländische Hip-Hop-Tanz Blog WebStep stellt in einem Video die Roller Skaterin Leonie Hoebe vor. Leider auf niederländisch mit zu wenig Skateszenen. Interessant ist, dass von einem "Comeback" die Rede ist. Wer kann denn ein wenig niederländisch?dr.rollerskate | 18. Oktober 10 | Topic Media
Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "Humpty Dance" von Digital Underground, einer US alternative Hip-Hop-Gruppe rund um den Rapper Shock G. War 1990 der größte kommerzielle Erfolg von Digital Underground, Platz 11 in den US-Billboard-Charts und mit Platin ausgezeichnet.
dr.rollerskate | 18. Oktober 10 | Topic Monday Skate Tune
Woody Woodpecker auf Rollschuhen. Ein Cartoon mit der in den USA in den 50er und 60er Jahren sehr populären Comicfigur, die es als Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geschafft hat.

dr.rollerskate | 16. Oktober 10 | Topic Media
Die niederländische Girlgroup Dolly Dots trällerte 1979 etwas über Roller Skating. Sozusagen zur Vollständigkeit. Ist sicher kein Musiktipp.
--
Hier mit Video:
dr.rollerskate | 15. Oktober 10 | Topic Music
Ein Skelett war das Markenzeichen von Powell Peralta, der in den 80er Jahren erfolgreichsten Skateboard-Firma. Obwohl Powell Peralta Stuff für Skateboarder herstellte und verkaufte, ging auch der Roller Skate-Boom an dem Unternehmen nicht vorbei. Die schon damals legendären "Bones"-Rollen gab es als "Rollerbones" auch für Rollschuhe. In allen Varianten, von harten Rollen für Freestyle, über Outdoor bis zu Rollen mit Aluminium-Felge für Rollschnellläufer. Mit Powell Peralta haben die Bones, die heute für Roller Skates angeboten werden, nichts mehr gemein. Herstellerbezeichnungen sucht man diesen "Bones" vergeblich.
Das Skelett wurde von dem Unternehmen auch für die Vermarktung der Rollerbones genutzt. Seit einiger Zeit legen George Powell und Stacy Peralta unter dem Label "Powell Classic" Skateboard-Decks, Rollen und andere Sachen aus dem 80ern wieder auf. Darunter auch T-Shirts mit dem Skelett-Motiv. Jedoch bisher nicht die Rollerbones-Designs. Solange bleiben diese T-Shirts gefragte Klassiker:



Das Skelett wurde von dem Unternehmen auch für die Vermarktung der Rollerbones genutzt. Seit einiger Zeit legen George Powell und Stacy Peralta unter dem Label "Powell Classic" Skateboard-Decks, Rollen und andere Sachen aus dem 80ern wieder auf. Darunter auch T-Shirts mit dem Skelett-Motiv. Jedoch bisher nicht die Rollerbones-Designs. Solange bleiben diese T-Shirts gefragte Klassiker:



dr.rollerskate | 15. Oktober 10 | Topic History