*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
Roller Derby scheint in den USA eine bemerkenswerte Popularität zu genießen. Bis zum "Trend" ist noch ein Stück zu gehen, aber in jedem Fall bringt das der Skateszene ein wenig frisches Blut. Die Hersteller reagieren darauf und werfen neue Produkte auf dem Markt.
Spät auf den Roller Derby-Zug aufgesprungen ist Rollerbones, eine Marke für Roller Skate-Rollen, deren Tradition bis in die 70er Jahre zurückreicht. Rollerbones hat vor einigen Wochen seine Internetseite neu gestaltet und auf Roller Derby Authentizität getrimmt. Neue Rollen dürfen da nicht fehlen. Als "Roller Derby Newcomer" eine Nische zu finden ist nicht leicht. Rollen für die Derby Girls gibt es schon in allen Farben, Härten, und Größen.
Rollerbones hat sich entschlossen bei den etwas weicheren, elastischen Rollen ein Zeichen zu setzen. Rollen zwischen 80A und 88A wurden bisher von den Herstellern stiefmütterlich behandelt. Das freut natürlich die Skater auch in Deutschland, wo man mangels Hallen am Outdoor-Skating nicht vorbei kommt.
Dabei nutzt Rollerbones die ruhmvolle Vergangenheit im Rollschnelllauf und stellt zwei neue "Speed" Rollen vor.
Besonders interessant sieht die Aluminum Speed mit dem markanten, sehr stylischen, Alu-Kern aus.

Soll es in 59 mm und 62 mm von 80A bis 88A geben. Als Preis ruft Rollerbones 159,99 Dollar für 8 Stück auf. Guter Geschmack war schon immer etwas teurer.
Halb so teuer, und damit in normalen Preisregionen ist die Nylon Speed. Hat 62 mm Durchmesser und soll zusätzlich etwas härter in 91A und 97A zu haben sein.

Ist auch mehr "Fleisch" dran - sprich Polyurethan um den Kern. Das verspricht eine längere Freude an den Rollen.
Mal sehen, wann die Rollen in genügender Stückzahl erhältlich sind und von Händlern nach Europa gebracht werden. Hoffentlich noch vor dem Sommer. Sommer, Sonne, Rollen.
Spät auf den Roller Derby-Zug aufgesprungen ist Rollerbones, eine Marke für Roller Skate-Rollen, deren Tradition bis in die 70er Jahre zurückreicht. Rollerbones hat vor einigen Wochen seine Internetseite neu gestaltet und auf Roller Derby Authentizität getrimmt. Neue Rollen dürfen da nicht fehlen. Als "Roller Derby Newcomer" eine Nische zu finden ist nicht leicht. Rollen für die Derby Girls gibt es schon in allen Farben, Härten, und Größen.
Rollerbones hat sich entschlossen bei den etwas weicheren, elastischen Rollen ein Zeichen zu setzen. Rollen zwischen 80A und 88A wurden bisher von den Herstellern stiefmütterlich behandelt. Das freut natürlich die Skater auch in Deutschland, wo man mangels Hallen am Outdoor-Skating nicht vorbei kommt.
Dabei nutzt Rollerbones die ruhmvolle Vergangenheit im Rollschnelllauf und stellt zwei neue "Speed" Rollen vor.
Besonders interessant sieht die Aluminum Speed mit dem markanten, sehr stylischen, Alu-Kern aus.

Soll es in 59 mm und 62 mm von 80A bis 88A geben. Als Preis ruft Rollerbones 159,99 Dollar für 8 Stück auf. Guter Geschmack war schon immer etwas teurer.
Halb so teuer, und damit in normalen Preisregionen ist die Nylon Speed. Hat 62 mm Durchmesser und soll zusätzlich etwas härter in 91A und 97A zu haben sein.

Ist auch mehr "Fleisch" dran - sprich Polyurethan um den Kern. Das verspricht eine längere Freude an den Rollen.
Mal sehen, wann die Rollen in genügender Stückzahl erhältlich sind und von Händlern nach Europa gebracht werden. Hoffentlich noch vor dem Sommer. Sommer, Sonne, Rollen.
dr.rollerskate | 01. Januar 11 | Topic Products

Das Beste für 2011 und viele schöne Stunden auf Skates!
dr.rollerskate | 31. Dezember 10 | Topic Reflexion

Derzeit liegt Schnee. Roller Skating im Freien ist nicht möglich. Aber nehmen wir mal an, der taut irgendwann, auch wenn es schwer vorstellbar ist. Jedoch wird kühl bleiben, bis in den April. Wie man sich beim Skaten vor der Kälte beim Outdoor-Skaten schützt zeigt sehr schön "100% Quad". Funktionsbekleidung aus Mikrofaser, wie sie auch von Läufern oder Radfahrern verwendet wird.
--
Vielleicht nicht nur etwas für draußen. Auch in der ein oder anderen Halle soll es im Winter kühl sein...
dr.rollerskate | 30. Dezember 10 | Topic Essentials
THE RAPTURE: Get Myself Into It
Rock würde man gemeinhin nicht mit Roller Skating in Verbindung bringen. Die New Yorker Band The Rapture, eine vom Post Punk beeinflusste Rockband mit Elementen des Acid House, hat 2006 bei ihrem Song "Get Myself Into It" sich einen Roller Skating Rink als Location für das Video ausgesucht. Die Musik ist Geschmackssache, aber das Video und die Skateszenen nicht schlecht.
Gedreht wurde in dem legendären Empire Roller Skating Center in Brooklyn, das als Geburtsstätte des Roller Disco gilt und leider 2007 schließen musste. Skater ist Mahaujah Turner, ein herausragener Roller Skater in der New Yorker Szene, der auch schon im Film Roll, Bounce die Skateszenen für den Hauptdarsteller Wesley Jonathan gedoubelt hat.
--
Wie man bei 2:55 erkennen kann, skatet er mit All American Dream Rollen. :-)
dr.rollerskate | 30. Dezember 10 | Topic Music
dr.rollerskate | 30. Dezember 10 | Topic Movie