*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Montag, 10. Januar 2011
Die älteste noch bestehende deutsche Rollschuhbahn und die letzte ihrer Art in hierzulande, der Rollerskating Rink in Marl-Sinsen feiert am 22. Januar sein 29-jähriges Bestehen mit einer fetten Roller-Party.

Ab 19:00 Uhr treffen sich Ex-, Wieder-, Immernoch- und Neu-Skater aus Rhein/Ruhr, Berlin, Hanau, Bremen und anderen Orten, um gemeinsam den Spaß auf Skates zu erleben. Mit dabei: Die grandiosen Rollerdancer von QuadSk8.nl aus den Niederlanden.

Dem dem Anlaß entsprechend wird der DJ die besten Songs zum Skaten aus den 70ern, 80ern und 90ern aus der Plattenkiste holen.

Lace up your skates. Have a funky party.

Und keine Angst vor einer möglichen Blamage. Es soll einige Old-School-Skater geben, die nur für die jährliche Geburtstagsfete in Marl ihre Rollschuhe aus dem Keller holen.






Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "I Feel Love" von Donna Summer. Giorgio Moroders bahnbrechende Synthesizer-Loop-Produktion ist mehr etwas für die Power-Runde auf Skates.




Samstag, 8. Januar 2011


Ein Rollerskating Rink in Gastonia im US-Bundesstaat North Carolina feiert sein 50-jähriges Bestehen.

Eine Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass im einzig verbliebenen Rollschuhbahn in Deutschland, dem Roller Skating Rink in Marl-Sinsen, am 22. Januar die Party zum 29. Geburtstag der Bahn steigt. Das wird um einiges grooviger als in Gastonia.




Freitag, 7. Januar 2011
Mit diesen 19 Jahre alten Rollschuhen einer Leserin des Blogs wurde und wird noch intensiv geskatet.

Das sieht man den Skates an. Ein Polar-Schuh, mit vom Schuster genähter Sohle, was die Haltbarkeit sichtlich verbesserte, darunter ein Sure-Grip Century Gestell ohne Stopper. Verziert sind die Skates mit netten Aufklebern, die sich mit der Zeit angefunden haben.


Ursprünglich waren 6 "wollweiße" und 2 rosa Rollerbones 95A zum Skaten im Berliner Roller Skate Center montiert. Nach der Schließung der Bahn kamen diese Kryptonics drauf, um draußen mit anderen Skatern den Ku'damm rauf- und runterzurollen.
"Eishennig am Halensee war so ein Geheimtreff von uns... und so fahre ich schon Jahr für Jahr viele,viele,viele Stadtkilometer mit meinen Lieblingsgehhilfen."


Da ist einiges Polyurethan auf den Berliner Straßen geblieben. Eine echte Skaterin.

--
In der Rubrik "Zeigt her Eure Skates" werden Fotos von den Rollschuhen der Leserinnen und Leser des Blogs vorgestellt. Ein kleine Story dazu wäre auch fein. E-Mail an: dr.rollerskate@googlemail.com






Dieser Ausschnitt sieht aus, als wäre er aus einer Zeitschrift. In jedem Fall ist er datiert - März 1980. Damals war Venice Beach das absolute Skater-Mekka.