*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
Ein sehr grooviger Song von Faith Evans aus dem, Jahr 1998, basierend auf Chic Cheer von Chic. Mit einem Video, in dem Roller Skater eine prominente Rolle spielen.
dr.rollerskate | 04. Februar 11 | Topic Music
Ein Video aus der Zeit der Roller Skating-Booms Ende der 70er Jahre. ABC zeigte 1979 ein Special, "Playboy's Roller Disco & Pajama Party," mit Hugh Hefner, James Caan, Robert Culp, Bill Cosby, und Dorothy Stratten als Roller Skate Babe im Bikini.
Es ist zu befürchten, dass das Video bald von YouTube wieder verschwindet, wie der erste Teil des Videos. Also: Ansehen.
dr.rollerskate | 03. Februar 11 | Topic Media
In der Regel halte ich mich mit Empfehlungen zum Equipment zurück. Ich habe schon zu viele Skater gesehen, die mit eigentlich unmöglicher Hardware grandiose Dinge auf Roller Skates gemacht haben. Art des Schuhs, Montage des Gestells, Breite, Höhe, Härte der Rollen, da gibt es grundsätzliche Dinge, was gehen müsste oder was sicher nicht besonders gut geht, aber jeder muss für sich rausfinden, welches Setup seinem eigenen Stil am Besten entspricht.
Eines jedoch halte ich in jedem Fall für sehr empfehlenswert. Achsgummis aus Polyurethane.

Üblicherweise sind bei neuen Roller Skates oder Gestellen Achsgummis, engl. Cushions, aus Gummi montiert, auch erkennbar an der schwarzen Farbe. Schon seit Anfang der 80er Jahre gibt es Cushions aus Polyurethane (PU), dem Material, aus dem auch die Rollen hergestellt werden. Für Gummi gibt es eigentlich keinen Grund, außer, dass es wahrscheinlich preiswerter ist. Dagegen bestechen PU-Cushions durch:
PU-Cushions sind in Härten von 72A bis über 90A erhältlich und müssen natürlich zum Gestell passen. Anstatt die Gummis festzuziehen, weil die Achsen eh nicht richtig lenken, ermöglichen die "Gummis" aus PU ein kontrolliertes Lenken und neues Fahrgefühl.
Eines jedoch halte ich in jedem Fall für sehr empfehlenswert. Achsgummis aus Polyurethane.

Üblicherweise sind bei neuen Roller Skates oder Gestellen Achsgummis, engl. Cushions, aus Gummi montiert, auch erkennbar an der schwarzen Farbe. Schon seit Anfang der 80er Jahre gibt es Cushions aus Polyurethane (PU), dem Material, aus dem auch die Rollen hergestellt werden. Für Gummi gibt es eigentlich keinen Grund, außer, dass es wahrscheinlich preiswerter ist. Dagegen bestechen PU-Cushions durch:
- Besseres Ansprechen der Achse - sowohl beim Druck auf die Kante, als auch wieder in die Ausgangsposition zurück.
- Erhältlich in verschiedenen Härten - ermöglicht für jeden Skater die optimale Elastizität.
PU-Cushions sind in Härten von 72A bis über 90A erhältlich und müssen natürlich zum Gestell passen. Anstatt die Gummis festzuziehen, weil die Achsen eh nicht richtig lenken, ermöglichen die "Gummis" aus PU ein kontrolliertes Lenken und neues Fahrgefühl.
dr.rollerskate | 02. Februar 11 | Topic Stuff