*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Dienstag, 31. August 2010

Die Rollschuhbahn, die sich in Deutschland mit am längsten gehalten hatte, war der Rollpalast in München. Von 1983 bis zur Schließung am 1. November 2005 konnten die Besucher dort auf 1600 Quadratmeter skaten. Die Bahn bestand nicht aus einer Fläche, sondern war eine kurvenreiche, 350 Meter lange Parkett-Straße, ähnlich dem "Indianapolis" in Hamburg.

In den 80er Jahren war ich ein- oder zweimal dort - "nur". Zum einen war es damals die von Berlin am weitesten entfernte Bahn, zum anderen fand ich die als Strecke angelegten Roller Skating Rinks nicht so reizvoll. Mehr als die Bahn oder die Atmosphäre sind mir die netten Leute dort in Erinnerung geblieben.

Im Internet findet man ein Video von einem Treffen von ehemaligen Rollpalast-Stammskatern. Wie man sieht kommen die mit engen Kurven gut klar...

Treffen der Ehemaligen aus dem Rollpalast - MyVideo







Ein paar Impressionen von der Roller Disco in Huxleys Neue Welt am vergangenen Samstag. Der Macher von Rollers Inc. lud zum zweiten Mal zur Roller Disco in die Location, die in den 80er Jahren das Roller Skate Center beherbergte.

Auf den Punkt gebracht: Ich fand es super. Die Musik war besser aufs Skaten abgestimmt als das vorherige Mal. Man konnte wunderbar das einzigartige Gefühl, sich im Roller Skating auf einer optimalen Fläche und Musik zu verlieren, erleben. Heiß war es und es hätten einige Besucher mehr sein können. Was aber dem Spaß keinen Abbruch getan hat.


--
Zum Video: Ich hatte bisher noch nie bewegte Bilder aufgenommen. Sozusagen Erstlingswerk, mit Minimalausstattung. Gedreht mit einer Canon Ixus 70 Digicam und zusammengestellt mit Windows MovieMaker auf einem Netbook. Zwar kann der Oscar warten, aber da ist trotzdem noch Entwicklungspotential drin.




Montag, 30. August 2010


Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "A Lover's Holiday" war 1980 der erste Hit der italo-amerikanischen Disco/R&B Gruppe Change. Eigentlich Italo-Disco, trotzdem in den US-Charts sehr erfolgreich. Für die Vocals der Songs von Change verpflichteten die Produzenten u.a. Luther Vandross, Jocelyn Brown, Diva Gray (ehemalige Background-Sängerin bei Chic), oder Deborah Cooper (Sängerin bei der Funkgruppe Fatback Band).

Then we both held hands in each other's
For a chance to start it moving
He reached deep inside of his vest
And in his hand he held a ring
Let's have lunch, picnic or a brunch in the wintertime
Let's disco down in a rollerskating ring in Alaska town




Donnerstag, 26. August 2010
Hudora Ideal-Rolle
An den nächsten Wochenenden ist Rollschuhlaufen in der Ferne angesagt. Fest steht, dass ich am 28. August in Berlin bei der Roller Skate Disco im Huxleys Neue Welt sein werde. Am 11. September können mich die Leser des Blogs in Hamburg auf der Skater Revival Party finden. Für das Wochenende dazwischen würde mal wieder ein Besuch des Roller Skating Rinks in Marl passen, mal sehen ob das klappt.