*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Mittwoch, 15. September 2010
Stahl
Skater-Revival Party, die nächste. Heiko Schmitt hat angekündigt, dass es im nächsten Jahr mit der Skater-Revival Party in Hamburg weitergehen wird. Geplant sei eine etwas aufgefrischte Konzeption und es soll über 2 Tage gehen. Nicht nur am Abend, sondern auch mit Nachmittagslaufzeit.

Im Oktober soll es die konkreten Infos geben. Man darf gespannt sein.




Wie kann man Rollschuhe schnüren? Traditionell über Kreuz von einem Senkelloch ins andere. Wenn es gut aussehen und einen persönlichen Touch haben soll, gibt es Dutzende anderer Mehoden.

Ein Klassiker im Internet, die Bibel zum Thema Schuhe schnüren ist Ian's Shoelace Site.

On an average shoe with six pairs of eyelets, there are almost 2 Trillion ways to feed a shoelace though those 12 eyelets!
...
Although not quoted in the Nature article, Polster's calculation for the number of real-world lacing methods for a typical shoe with 12 eyelets came to 43,200.






Die beiden Neuseeländer Georgia und Jos sind neu im Ensemble des Musicals Starlight Express. Deutsche Welle-TV hat sie in Bochum mit und ohne Roller Skates begleitet.





"Sk8 or die" mal anders. Ein Skelett auf Rollschuhen. So stelle ich mir vor, dass dereinst Archäologen meinen Leichnam finden werden.

Es ist ein Objekt des italienischen Künstlers Gino De Dominicis, dessen Werk noch bis zum 7. November im MAXXI in Rom ausgestellt wird. Gino de Dominicis war ein Künstler, der von der Unsterblichkeit und dem Unsichtbaren fasziniert war.






Ein Video von der Adult-Skate-Night im Cerritos Skate Depot in Los Angeles. Die Skates sind sehr cool. Das hat mich auf die Idee für ein neues Projekt gebracht. Fo-Mac-Rollen für loose-ball Lager sind vorhanden, ebenso Lagerkugeln, usw.


Wo bekommen ich einen Schuh mit Schlangenlederimitat her? Sure-Grip hat in den USA entsprechende elegante Stiefel im Angebot. Übrigens ist Sure-Grip der einzige Hersteller, der Achsen für Loose-Ball-Bearings und dafür Fo-Mac, Holz und Bakelit Rollen führt.

--
Update
Dass man mit den Rollen nicht nur rollt, sondern auch seitlich gleitet, ist in dem Video gut zu sehen.





Dienstag, 14. September 2010


Nicht nur Vaughan Mason & Crew feierten 1980 in einem Song den Roller Skate Boom. Cameo gingen das Thema um einiges funkiger an.




Montag, 13. September 2010
Leser des Blogs bin ich auch... - daher möchte ich einmal ein oft gefahrenes Setup zeigen.


Der Stiefel, ein Sure-Grip 73, ist neu und wurde schon vorgestellt. Unter dem Schuh ist ein Snyder Super Deluxe montiert. Ein Klassiker unter den Gestellen.

Wird seit 60 Jahren mit wenigen Veränderungen hergestellt. Es gibt Berichte, nach denen Skater die Platte 40 Jahre und länger in Gebrauch haben. Bei mir sind es auch schon 25 Jahre. Unkaputtbar, aber mittlerweile durch das relativ hohe Gewicht antiquiert. Snyder verspricht, dass die vorderen Achshänger dank einer zusätzlichen Verschraubung ein Zuggewicht von 2,5 Tonnen aushalten, bis diese sich samt Nieten von der Platte lösen. Die nachträglich bei diesem Gestell zugefügten Achsstifte, King Pins und Kontermuttern aus Titan reduzieren das Gewicht ein wenig, jedoch wird das nicht annähernd so leicht wie ein aktuelles Gestell. Es bleibt ein dickes Ding, aus einer 5,5 mm dicken geschmiedeten Aluminiumlegierung, breiten Achshänger und Crossbars aus 2,5 mm Stahl, alles hartverchromt.

Der Abstand der Achsen ist etwa 1 cm kleiner, als gewöhnlich empfohlen. 16,5 cm bei Schuhgröße 43. Das bringt fürs Freestyle-Skaten die notwendige Agilität - und als Nebeneffekt spart es noch ein paar Gramm Material ein.

Vanguard All American Dream
Für das Foto habe ich meine absolute Lieblingsrollen aufgesteckt. Vanguard "All American Dream", aus aus Vanathane, einem sehr harten Kunststoff. Die Lager sitzen in einem Aluminiumkern. Die Rollen waren ideal auf dem Epoxy-Belag im Berliner Roller Skate Center. Obwohl sie ziemlich abriebfest sind, habe ich in den 80er Jahren 2 Sätze runtergefahren. Leider ergeben sich zuwenig Gelegenheiten, die All American Dream zu nutzen.


--
In der Rubrik "Zeigt her Eure Skates" werden Fotos von den Rollschuhen der Leserinnen und Leser des Blogs vorgestellt. Ein kleine Story dazu wäre auch fein. E-Mail an: dr.rollerskate@googlemail.com




Michel von "Rollers Inc." hat aufgerufen für die Roller Disco #3 am 5. November im Huxleys Neue Welt ihm feine funky Tracks als Youtube-Links zu schicken, die vorher in einem Mix veröffentlicht werden sollen. Als Einstimmung zur Party und sicher auch als Anregung für andere, die erstklassigen Roller Skating Sound suchen.

Die drei wichtigsten Dinge: Beat, Beat, Beat. Der muss stimmen und nicht die Frage, ob man das Stück so gut kennt, dass man es auswendig mitsingen kann. Ist ja keine Karaoke-Party. Die 80er Jahre brachten eine Unmenge von funkiger roller skating-kompatibler Tracks. Schwer da 3-5 auszuwählen. Ich habe eine Liste mit 20 Songs zusammengestellt, abseits von den bekannten Knallern wie Cameo, Midnight Star oder Gap Band und in einem anderen, besseren Universum als die unsäglichen Dinge von Whitney Houston bis Kool & the Gang.

Ich hoffe, da ist das ein oder andere aha-Erlebnis dabei.


AM/FM - You Are The One
http://www.youtube.com/watch?v=mWpM9whN26k

NV - It's Alright
http://www.youtube.com/watch?v=Ox6p7TzwQ8U

Projection - Lovestruck
http://www.youtube.com/watch?v=HnBeSLrlqHg

The Horn Section (T.H.S.) - Lady Shine
http://www.youtube.com/watch?v=EPk7gWqOxXo

High Fashion - You Satisfied My Needs
http://www.youtube.com/watch?v=Zl_Wuro4zYI

Scram - Running Away
http://www.youtube.com/watch?v=pLT6fI4qWFk

Kleeer - Get Tough
http://www.youtube.com/watch?v=5D3kHkXGJJs

Strike One - Cant Touch Me Anymore
http://www.youtube.com/watch?v=BwFwFv5rfEk

Karavan - The funk is gonna get you yet
http://www.youtube.com/watch?v=r0_TS_GiyGU

Millie Scott - Automatic
http://www.youtube.com/watch?v=JYJovWd-EOw

Fascination - Out To Get You
http://www.youtube.com/watch?v=SMX4one3_eo

The Brothers Johnson - You Keep Me Coming Back
http://www.youtube.com/watch?v=EvRs2V3tF3U

The Concept - Mr. DJ
http://www.youtube.com/watch?v=8QW2ez4My3o

Majik - You Gotta Get Up
http://www.youtube.com/watch?v=9j49n8l_OGg

Roy Ayers - Slip 'N' Slide
http://www.youtube.com/watch?v=Z9JWRX7KEo0

Videeo - Closet Freak
http://www.youtube.com/watch?v=yw_gX0qpKXg

Rome Jefferies - Good Love
http://www.youtube.com/watch?v=MkXODSuWRUc

Komiko - Feel Alright
http://www.youtube.com/watch?v=r_vXJr8uoBQ

A Taste Of Honey - Sayonara
http://www.youtube.com/watch?v=mG81kx6RNro

Gladys Knight and The Pips - When your far away
Bei Youtube nur in der Instrumentalversion daher:
http://www.dailymotion.com/video/x7qsxp_gladys-knight-and-the-pips-when-you_music

--
Aus den Kommentaren bei Youtube zu Komiko: "WOW!!! Where did you ever find this classic? I remember this from Empire Rolling skate rink in Brooklyn at age 12." Alles klar?





PATRICE RUSHEN - forget me nots von erwan951

Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "Forget Me Nots" von Patrice Rushen. Bekannter als das Original von 1982 ist der Sample von Will Smith für seinen Film Men in Black. George Michael hat sich ebenfalls für "Fastlove" daran vergriffen.

Die markante, treibende Bassline spielt "Ready Freddie" Freddie Washington , der u.a. auch Herbie Hancock, Michael Jackson, Al Jarreau, Aaron Neville, Lionel Richie, Anita Baker, B.B. King, Stevie Wonder, Whitney Houston, Donald Fagen, The Crusaders oder George Benson begleitet hat.

--
Und als besonderes Highlight: Freddie Washington mit der Bassline.