*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Mittwoch, 27. Oktober 2010


Ein Bericht über den US-Basketballspieler Rajon Rondo, der auf Roller Skates genauso eine gute Figur macht, wie als Spielmacher der Boston Celtics.




Dienstag, 26. Oktober 2010


Ein grooviger Mix von Brian von QuadSk8.nl.





In den Kommentaren wurde auf ein Video aus Frankreich hingwiesen. Die Miss'iles sind eine Truppe Quad und Inline Skater, die nicht nur "Rollerdance" betreiben, sondern sich der Verbreitung des Roller Skatings verschrieben haben.




Montag, 25. Oktober 2010


Das musste heute noch ins Blog. Aus der britischen Sitcom Some Mothers Do 'Ave 'Em von Dezember 1973.





In Zürich gibt es auch Roller Skater. Der X-TRA Club öffnet im Rahmen seiner "Best Of the 80's" Parties einmal im Jahr für Roller Skater das Parkett. Am kommenden Wochenende ist es soweit: Am 29. Oktober kommt rollerdisco.ch ins X-TRA und stellt einen Rollschuh-Floor auf, komplett mit einem limitierten Kontingent an Rollschuhen zum gratis mieten. Inline Skates sind aber tabu, sonst wird Olivia Newton-John traurig, stellen die Organisatoren klar.







Seit mittlerweile fast einem Jahr lädt der Kreuzberger Club SO36 einmal im Monat zur Roller Skate Disco. Ich hatte viel davon gehört, von der super Stimmung und Musik - aber auch von dem sehr engen Platz zum Skaten. Stimmte alles, was ich am Freitag erlebt habe. Tolle Musik, das typisch Kreuzberger Publikum, das ich auch ganz gerne mag, sehr eng, und einzigartig.





Evelyn Champagne King .Shame [Live] 1977

Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "Shame" von Evelyn 'Champagne' King. Der Disco-Klassiker von 1977 lief auch am Freitag im SO36. Sehr treibender Beat. In dem Video ist Evelyn 'Champagne" King gerade einmal 17 Jahre alt. Geradezu rührend ist die Story, wie die Sängerin entdeckt wurde. Sie soll mit ihrer Mutter als Putzfrau bei der Philly Soul-Plattenfirma Philadelphia International Records gearbeitet haben und beim Singen in einem Waschraum dem Produzenten Theodore Life aufgefallen sein.