*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Freitag, 26. November 2010

Die Vorbereitung auf den Berlin Inline-Marathon geht weiter. Nach den Rollen folgen nun die Schuhe. Lange Strecken machen im Kunstlaufstiefel keinen Spass, der hohe Absatz behindert eine angenehme Körperhaltung beim Skaten.

Bont, ein australischer Hersteller von Profi-Inline Speed-Skates und Zubehör bietet seit ein paar Jahren auch wieder Schuhe für Speedskating und Roller Derby auf Quads an. Die Schuhe haben eine Basis aus Carbon-Composit und sind dementsprechend sehr leicht.

Heute vom Zoll ausgelöst: Ein paar Bont Derby Pro Vaypor, ein Modell aus dem Jahr 2009, das nicht nur ein paar Dollar preiswerter als die aktuellen Modelle war, sondern mir auch optisch mit dem "Spoiler" auf der Schuhspitze sehr gut gefällt.


Wobei "preiswert" nicht so richtig passt. Neben der Einfuhrumsatzsteuer fiel noch der Zollsatz für Schuhe an, der mit 16,9% sehr hoch ist. Der Zollbeamte ließ sich nicht davon überzeugen, dass es Zubehör für Rollschuhe ist, dann wären nur 2,6% fällig gewesen. Da geht man mit dem Fuß rein, also ist es ein Schuh, was der Zolltarif auch so sieht.

Bont hat noch "Racer" im Angebot, flach und tiefer geschnitten. Diese radikale Umstellung habe ich mir nicht zugetraut, der Derby mit 6mm Absatz und einem Schaft, der bis zum Knöchel reicht, erschien mir ein guter Kompromiss.

Aber das wichtigste: Sie passen. Jetzt noch ein Gestell und dem Marathon mit einer Handvoll Quad Skatern unter 6000 Inlinern steht nichts mehr im Wege, außer der eigenen Kondition.




Donnerstag, 25. November 2010

Quad Skates sind in, zumindest bei Pop-Sternchen. Nach Shakira und Haley nimmt Kesha das Thema auf. In der Dezember/Januar-Ausgabe des Magazins Complex posiert die Sängerin mit gelb/schwarzen Rollschuhen auf dem Cover.

Ein Trend? Mal sehen, ob die Roller Derby Komödie Whip It mit Ellen Page in der Hauptrolle wirklich wie angekündigt im Frühjahr 2011 doch noch in die deutschen Kinos kommt.

--
Zugegeben, ich konnte mit dem Namen "Kesha" nichts anfangen. Jedoch ihren Hit Tik Tok kennen wohl die meisten.




Dienstag, 23. November 2010
Roll Line Grease 95A
Eine Radiosendung über Rollschuhlaufen, Rollerdisco und Rollerdance. Die Roller Skate Kultur war 2007 Thema bei Borderclash auf Kölncampus, dem gemeinsamer Radiosender der Kölner Hochschulen und des Kölner Studentenwerks.

Die 2-stündige Sendung gibt es hier zum Download.

Dazu führten die Radiomacher Interviews mit Thomas Kalak, einer der weltbesten "vertical" Skater, in der Halfpipe in den 80er Jahren und Ralf a.k.a. Jam Boogie, ein begnadeter deutscher Rollerdancer.

Den Einfluss des Rollschuhtanzens auf die Wahrnehmung afroamerikanischer Musik in Europa schildern Brian und Linda von Quadsk8.nl aus Rotterdam.

Und es gibt viel groovy Skate-Music. zu hören. Die Playlist:

De La Soul - Saturday’s
Charades - Gimme The Funk
People’s Choice - Do It Any Way You Wanna
Bobby Broom - Beat Freak
Manu Dibango - Soul Makossa
The Fatback Band - Backstrokin’
Tyrone Brunson - The Smurf
Yarbrough & Peoples - Don’t Stop the Music
Kleeer - Intimate Connection
Fonda Rae - Over Like a Fat Rat
The Mary Jane Girls - All Night Long
The Gap Band - Humpin’
Wunmi - Talk Talk Talk (Danny Krivit re-edit)
Gerald V - DJ Moves & Grooverider Express
Skyy - Here’s to You
Vaughan Mason & Crew - Bounce, Rock, Skate, Roll(Part I)
D Train - Keep On
Prince - Musicology
Joe Bataan - Rap-O Clap-O
Moodymann - Sweet Yesterday
Nitro Deluxe - Let’s Get Brutal
Odyssey - Inside Out
A Taste of Honey - Rescue Me