*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Donnerstag, 17. Juni 2010

Ein Schild im Disneyland Park Paris erinnert an den ersten Rollschuh-Boom. Im „Coliseum“ in Chicago sollen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu 7000 Besucher pro Abend auf Rollen im Kreis gefahren sein. Auch in Deutschland gab es damals 50 Rollschuhhallen.




Eine der außergewöhnlichsten Rollerskating-Locations bietet seit Febraur 2010 die Costa Deliziosa, das neue Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere.

Der Luxusliner hat nicht nur Theater, 4D-Kino, Golf-Simulator mit Putting Green und ein exklusives Spa auf 3.500 m² an Bord - auf Deck 11 findet sich eine Rollerskating Bahn, die sich zusammen mit dem Jogging Parcours auf über 2000 m² erstreckt.

Derzeit ist die Costa Deliziosa in Norwegens Fjorden unterwegs. Skaten im Skagerrak.


Selbst "auf Rollschuhen einmal um die ganze Welt" wird damit möglich. Von Dezember 2011 bis April 2012 wird die Costa Deliziosa eine Weltreise durchführen. Sie führt von Savona in Italien nach Amerika, von Los Angeles aus dann über den Pazifik nach Singapur und von dort zurück nach Italien.

Bis jetzt dachte ich, dass ich für Kreuzfahrten noch zu jung bin. Aber Rollerskates statt Shuffleboard als sportliche Betätigung auf dem Schiff, das reizt schon.

Fotos: Costa Kreuzfahrten




Mittwoch, 16. Juni 2010


"Bounce, Rock, Skate, Roll" aus dem Jahr 1980 von Vaughan Mason & Crew ist wohl "der" Disco-Hit zum Skate-Hype der 70er Jahre. Wobei "Disco" nicht ganz passt. "Bounce, Rock, Skate, Roll" war vom Stil anders und gab wichtige Impulse für die R&B-Musik der Post-Disco-Ära, wie man es auch in More Bounce to the Ounce von ZAPP hören kann.

Rollerskaters celebrate the disco way
Give your feet the freedom
Lets bounce today
Rollerskaters one in front
And one behind
Bounce left bounce right
Its disco time

Die Gruppe blieb ein One-Hit-Wonder, jedoch finden sich Samples des Songs in vielen Rap-Stücken wie in Redmans Slide And Rock On.

Ladies and Gents, lace up your skates and bounce, rock, skate, roll.





Labeda Mark V
Das große Interesse an Roller Derby in den USA stößt auch bei den Herstellern von Skates und Zubehör auf Resonanz. Die traditionsreiche Firma Labeda hat Ende letzten Jahres seit langer Zeit wieder Rollen für Quad Skates vorgestellt. Früher war Labeda besonders im Rollschnelllauf eine angesagte Marke. Nach dem Abflauen des Roller Skate Booms hatte sich Labeda auf Produkte für Inline-Hockey konzentriert. Außerdem werden unter dem Namen "Pacer Labeda" preiswerte Komplettrollschuhe in den USA angeboten.

Nun gibt es wieder qualitativ hochwertige Rollen für Roller Skates mit dem Brand Labeda. Dimensionen und Härte der Rollen, ab 94A aufwärts, sprechen Indoor Jamskating und Roller Derby an.

Damit nicht genug: Nach langer Zeit wird auch das Gestell "Labeda Pro-Line" wieder hergestellt. Made in U.S.A. aus 7000er Flugzeugaluminium. Diese Plates waren legendär. Sehr leicht, eine zentrale Mutter mit Markierungen erlaubt eine feine Einstellung des Achsspiels und eine weitere Besonderheit ist der sehr kleine Winkel von 5°, mit dem der Achsbolzen auf der Platte steht. Üblich sind 10°, bei Speed-Skates sogar 45°. Das soll zusammen mit der Achsgeometrie die Belastung auf das Material reduzieren, da der Achsbolzen ebenfalls aus Aluminium ist.

Auch wenn es die Produkte erst einmal nicht nach Europa schaffen, es bewegt sich was in Sachen Roller Skates.

--
Zu Verständnis für den Winkel noch eine schematische Zeichnung:




Dienstag, 15. Juni 2010
Roller Skate Rollen sind groß oder klein, breit oder schmal, hart oder weich. Oder auch rund? 1979 brachte der Surf- und Skateboad-Hersteller G&S (Gordon & Smith) Rollen heraus, die der Geometrie einer Kugel folgten, statt eines Zylinders.

Die "YoYo Roller-balls" waren fürs Skateboard gedacht und sollten beim damals beliebten Pool-Fahren besser "um die Ecken kommen". Aufgrund der großen Dürre in Kalifornien zu dieser Zeit waren Schwimmbecken auf Privatanwesen leer und wurden oft auch ohne Einverständnis des Eigentümers zum Trainieren genutzt.

Aber auch an Rollschuhe wurden die außergewöhnlichen Rollen geschraubt. Der Roller Skate Boom war auf dem Höhepunkt und es war alles gefragt, was half in der Rollschuhdisco sich von der Masse abzusetzen.
G&S YoYo Rollerballs

Ich bin mit den Roller-balls ein paar Mal gefahren. Es hat schon sein Grund, warum sich die Kugelform nicht durchgesetzt hat. Trotzdem: Leider habe ich nur noch vier unbenutzte im Schrank. Vier zu wenig, um mal wieder die verrückten Zeiten zu fühlen.




Kryptonics Kryptos Old-School 62 mm
Es gibt sie noch, die Inseln des Roller Skating, die sich gegen Inline-Skating und anderen Funsportarten behaupten. Seit vielen Jahren hat der Hochschulsport der FU Berlin Rollschuhlaufen in seinem Kursangebot. Rollschuhe können am Veranstaltungsort, der Sporthalle Lankwitz, kostenlos entliehen werden. Nicht nur etwas für Studenten: Am Hochschulsport können auch "Externe", die keine Studenten oder Mitarbeiter der Freien Universität sind, teilnehmen. Der aktuelle Kurs endet am 12. Juli, aber im Wintersemester geht es wieder los.