*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
Auschnitte aus einer Dokumentation über Roller Skating in den USA.
dr.rollerskate | 03. November 10 | Topic Movie

Ein Schlaglicht zur Situation beim Roller Skating in den USA gibt ein Kommentar im SkateLog Forum:
I had a great practice at the rink yesterday. But I noticed something. There were a few regulars, and a group of about 15 celebrating a birthday. I was talking to them at the end of the night, and they were surprised that there are people who do this often. I told them I am, we are, here every Mon. then often Sat or Sun afternoons. The rest of the week at a different rink. I got dumb looks. I invited them back. I just felt that they had no idea that people skate for a living. (I do work, but living is on 8 wheels)
Selbst in den USA, dem gelobten Roller Skating Land, ist nicht alles Gold was glänzt. Die immer noch große Zahl der Rollschuhhallen darf nicht darüber hinwegtäuschen, diese oft mangels Investitionen heruntergekommen sind und sich mit Kindergeburtstagsparties und Club-Training (Kunstlauf, Inline-Speed, Inline-Hockey, Roller-Derby) über Wasser halten. Die Anzahl der Roller Skating Rinks sinkt kontinuierlich. Eine Generation von Menschen verbindet Roller Skates nur noch mit Erinnerungen an grausame Kindergeburtstage oder sieht es als verrücktes Vergnügen für Betriebsfeste.
dr.rollerskate | 02. November 10 | Topic Reflexion
Hier noch zwei wirklich kurze Szenen von unserem Besuch in Marl am Samstag. Im Rhythmus zu zweit oder zu mehreren hintereinander, nebeneinander oder anders als Gruppe zu skaten, bezeichnet man als "Shuffle Skating". Schwer das auf Video zu bannen, und ich wollte am Samstag lieber selber skaten als mich mit der Kamera zu beschäftigen. Soll nur eine Ahnung vermitteln.
dr.rollerskate | 01. November 10 | Topic RollerDisco

Nun wird es ernst. Ich habe ich für den 38. BMW Berlin-Marathon in der Disziplin "Inline-Skating" am 24. September 2011 angemeldet. Nein, keine Angst, ich gehe nicht fremd. Dass zu den "zugelassenen Sportgeräten" auch "klassische Rollschuhe" zählen, war mir bis vor einigen Monaten nicht klar. Einmal in Berlin mit Quad Skates den Marathon laufen ist sowas wie ein bisher unerfüllter langgehegter Traum, seit wir in den frühen 80er Jahren mit Skates an der Marathonstrecke standen und uns gewünscht hätten, mit Roller Skates die Strecke zu absolvieren. Teilstrecken sind wir dann den Läufern hinterher geskatet. War früher alles ein wenig lockerer mit den Ordnern und den Absperrungen.
Quadskater sind im Inline-Feld die absoluten Exoten. Ich werde den Lauf nicht alleine machen. Es haben sich einige andere Quadskater, darunter auch Marathon-Erfahrene, zusammen gefunden, die den Inlinern mal zeigen wollen, wie es mit 4 Rollen in der richtigen Anordnung, zwei vorne zwei hinten, geht.
Wer macht noch mit? Weitere Quad Skater sind willkommen. Wer Fragen hat, darf mir gerne ein E-Mail schreiben oder sich in meinem Facebook-Profil melden. Ich werde sie dann an die Profis weiterleiten.
Zur Anmeldung beim Veranstalter dem "SCC-RUNNING Events" geht es hier lang.
Nun das Wichtigste: Bei "Verein" tragen wir
Quadskater 2.0
ein. Wenn dies alle Quad Skater machen sehen wir uns in der Ergebnisliste direkt zusammen aufgelistet.dr.rollerskate | 01. November 10 | Topic Marathon
Einen Schuh von Bont hatten wir schon einmal in dieser Rubrik.

Bont, ein australischer Hersteller von Profi-Inline Skates und Zubehör bietet seit 2 Jahren wieder Schuhe für Speedskating und Roller Derby auf Quads an. Die Preise fangen bei 200 US-Dollar an, mit viel Luft nach oben, wenn man Carbon-Composit als Material bevorzugt und die Schuhe nach Maß fertigen lässt und Sonderwünsche bei der Farbgebung hat.

Ich habe die Skates für einen Freund montiert, der den Schuh als Auslaufmodell relativ günstig erwerben konnte.
Dieses Setup besteht aus einem "Derby" von Bont, mit einer Sure-Grip Competitor-Platte. Der Schuh ist aus Glasfaser-Verbundwerkstoff. Sehr eng am Fuss, da die Form durch Hitze vom Käufer noch an den eigenen Fuss angepasst wird. Die Glasfaser-Schale ist sehr leicht und wiegt im Vergleich zu einem Lederschuh fast nix. Die Jump-Bar der Platte habe ich durch Unterlegscheiben ersetzt, da sie bei diesem Gestell aus Sandguss-Aluminiumlegierung keine echte Funktion hat, aber die Achsgeometrie erhalten bleiben sollte. Die Variflex-Rollen sind nur für das Foto an die Skates gekommen. Die Skates sollen draußen für lange Strecken wie etwa bei Marathon-Wettbewerben benutzt werden.

So sieht das dann am Fuss des zufriedenen Besitzers mit Radar Devil Ray Wheels aus:

--
In der Rubrik "Zeigt her Eure Skates" werden Fotos von den Rollschuhen der Leserinnen und Leser des Blogs vorgestellt. Ein kleine Story dazu wäre auch fein. E-Mail an: dr.rollerskate@googlemail.com

Bont, ein australischer Hersteller von Profi-Inline Skates und Zubehör bietet seit 2 Jahren wieder Schuhe für Speedskating und Roller Derby auf Quads an. Die Preise fangen bei 200 US-Dollar an, mit viel Luft nach oben, wenn man Carbon-Composit als Material bevorzugt und die Schuhe nach Maß fertigen lässt und Sonderwünsche bei der Farbgebung hat.

Ich habe die Skates für einen Freund montiert, der den Schuh als Auslaufmodell relativ günstig erwerben konnte.
Dieses Setup besteht aus einem "Derby" von Bont, mit einer Sure-Grip Competitor-Platte. Der Schuh ist aus Glasfaser-Verbundwerkstoff. Sehr eng am Fuss, da die Form durch Hitze vom Käufer noch an den eigenen Fuss angepasst wird. Die Glasfaser-Schale ist sehr leicht und wiegt im Vergleich zu einem Lederschuh fast nix. Die Jump-Bar der Platte habe ich durch Unterlegscheiben ersetzt, da sie bei diesem Gestell aus Sandguss-Aluminiumlegierung keine echte Funktion hat, aber die Achsgeometrie erhalten bleiben sollte. Die Variflex-Rollen sind nur für das Foto an die Skates gekommen. Die Skates sollen draußen für lange Strecken wie etwa bei Marathon-Wettbewerben benutzt werden.

So sieht das dann am Fuss des zufriedenen Besitzers mit Radar Devil Ray Wheels aus:

--
In der Rubrik "Zeigt her Eure Skates" werden Fotos von den Rollschuhen der Leserinnen und Leser des Blogs vorgestellt. Ein kleine Story dazu wäre auch fein. E-Mail an: dr.rollerskate@googlemail.com
dr.rollerskate | 01. November 10 | Topic Zeigt her Eure Skates
In einen Roller Rink in den USA Mitte der 50er Jahre nimmt uns die Eingangsszene des Films The Buddy Holly Story aus dem Jahr 1978 mit. Sehr schön zu sehen ist die Orgel. Damals unverzichtbar für eine Rollschuhhalle. Orgelmusik war in Amerika bis in die 70er Jahre die hauptsächliche Quelle für die Musik in den Roller Rinks. Noch heute bieten einige Rink-Betreiber "Organ-Skating-Sessions" für die Fans an.
In diesem Video ist Ralph Brown zu sehen, einer der besten noch verbliebenen Roller-Skating-Rink-Organisten.
dr.rollerskate | 01. November 10 | Topic Movie

Noch einmal der Hinweis: Am nächsten Freitag, 5. November, geht es in der Neuen Welt, von 1985 bis 1990 Location des "Roller Skate Centers" wieder auf Rollen rund. Die Roller Disco wird mit der dritten Auflage leider wohl das letzte Mal im Huxleys Neue Welt stattfinden.
Ausreichend Grund für eine große Party, um noch einmal den Charme des denkmalgeschützten Gebäudes zu erleben und zwischen den Stuckwänden zu skaten.
Dabei werden die "Locals" als Highlight unterstützt von einer größeren Gruppe der "Hyde Park Skater" aus London, die extra zu dem Termin nach Berlin anreisen werden.
Das verspricht eine einzigartige Nacht. Ich bin natürlich dabei.
Einen Skate-Verleih gibt es selbstverständlich auch.
One last time: Come on, hit the wood and feel the energy!
dr.rollerskate | 01. November 10 | Topic RollerDisco
Zum Wochenbeginn ein Song, der Lust aufs Skaten macht: "Mt. Airy Groove" von der Jazz/R&B-Gruppe Pieces of a Dream aus dem Jahr 1982. Entdeckt wurde die Band von Grover Washington, Jr, der auch den Titel produziert hat.
--
Auch wem Grover Washington, Jr nichts sagt, der kennt wahrscheinlich das bekannteste und mit einem Grammy geehrte Stück des Saxophonisten: Just the two of us, geschrieben und gesungen von Bill Withers.
dr.rollerskate | 01. November 10 | Topic Monday Skate Tune