*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Montag, 7. Juni 2010


Die US-Sängerin Katy Perry macht in Europa eher durch Celebrity-Gossip als mit ihren seichten radiotauglichem Pop-Songs Schlagzeilen. Das passt ideal zu den MTV Movie Awards, eine der unnötigsten Veranstaltungen der Pop-Kultur. Als Preis gibt es goldenes Popkorn - alles klar?

Nichtsdestotrotz bemerkenswert: Perrys Auftritt am Sonntag wurde durch Tänzerinnen auf Roller Skates begleitet, zu sehen im hinteren Teil ab 2:20, wenn der Rapper Snoop Dogg seine Part im Song "California Gurls" hat. Kalifornien und Roller Skates gehören immer noch zusammen und wecken positive Gefühle. Oder sind es doch eher die leicht bekleideten Mädchen?





Uhrzeigersinn: All American Dream, Advantage 57 mm, Tiger Claw 57 mm 98A, Silver Shadow, 200 Meter.

Roller Skating in den 70er und 80er Jahren war auch eine Boomzeit des Business rund um den Sport. Ein Hersteller der nicht existiert, war Vanguard Wheels aus Tulsa, Oklahoma. Der Produktkatalog umfasste 40 verschiedene Rollen.

Zum Vergrößern auf das Foto klicken
Das Unternehmen hatte das Markenrechte auf Vanathane, einem harten Material, das auf griffigen Böden kontrolliertes Rutschen zuliess. All American Dream, den Klassiker aus Vanathane mit einem sehr aufwändigen Alukern, hatte ich auch gerne unter den Skates. Ein fast neuer Satz liegt bei mir noch im Schrank - und ein Haufen runtergefahrener Rollen.
Vanguard All American Dream

Die Rollen mit den Nummern 1 bis 14 waren für Rollkunstlauf, Tanz und andere Hallenaktivitäten auf Rollen gedacht.
  1. All American Dream
  2. All American Two
  3. Tiger Claw 61 97A
  4. Tiger Claw 61 98A
  5. The Advantage 61
  6. Excalibur
  7. Silver Shadow
  8. All American Plus
  9. All American Gold
  10. Tiger Claw 57 97A
  11. Tiger Claw 67 98A
  12. The Advantage 57
  13. Valdeck 60
  14. Valdeck 63
All American Dream und Plus, Tiger Claw und Advantage sollten auch in Deutschland noch einige kennen.

Mit den Rollen 15 bis 40 in dem Flyer wurde der damals in den USA sehr populäre Rollschnelllauf betrieben.

World Speed Skating Championships 1983 in Mar del Plata (Argentinien)




Sonntag, 6. Juni 2010
So 2night I'm gonna party like it's 1999! Nicht 1999 wie im Song von Prince, sondern eine Skater Party wie 1985 hatte sich Heiko Schmitt, ehemaliger DJ der Hamburger Roller Disco Indianapolis, zum Geburtstag gewünscht und organisiert. Erfüllt wurde der Wunsch am 29. Mai von 250 eingeladenen Rollschuhfans, die nicht nur aus Hamburg kamen, sondern aus ganz Nordeutschland, Berlin oder gar Bad Kreuzenach angereist waren, um eine Nacht die damalige Zeit zu fühlen und gemeinsam zu zeigen, dass Roller Skating lebendig ist.


Heiko Schmitt und seine Helfer sorgten dafür, dass die Zeitreise gelang. Die Location, eine Halle nicht weit vom früheren Standort des Indianapolis im Hamburger Südosten, der Surface, die Musik, die Lightshow und das Catering - alles war für den erstklassigen Spaß auf Quad Skates perfekt. geplant.

Der Gastgeber bedankte sich bei den Besuchern dafür, seine Jugend zurückgeholt zu haben. Dass diese "good old days" sehr gegenwärtig sind und Roller Skates nicht nur ein nostalgisches Souvenir, bewiesen die vielen Skater zwischen 6 und 30 Jahren, die ohne eigene Erinnerung an den Roller Skate Boom der achtziger Jahre begeistert ihre Runden drehten.





Rollsport-Piktogramm der Asienspiele
Bei dem Asienspielen im November 2010 in Guangzhou, China, stehen erstmals auch Wettbewerbe im Roller Skating auf dem Programm. Neben der Sportart Speed-Skating mit Inline-Skates werden im Rollkunstlauf mit "Quad´Skates" Sieger ermittelt. Im Rollkunstlauf hat Gastgeber China mindestens eine Goldmedaille fest eingeplant. Was machbar sein sollte, da in dieser Sportart die dominierenden Nationen aus Europa und Süd- und Nordamerika kommen.

Die Asienspiele sind die zweitgrösste Sportveranstaltung der Welt nach den Olympischen Spielen. An den Spielen vor 4 Jahren nahmen 13.000 Athlleten aus 45 Ländern teil. Negative Schlagzeilen machte diese Woche die Nachricht, dass Guangzhou eine Kampagne gestartet hat, um Obdachlose und herumlungernde Jugendliche bis zum Beginn der Veranstaltung von den Straßen zu vertreiben. Nicht unbeding dem Motto der Spiele "Thrilling Games - Harmonious Asia" gerecht.

Auch bei den Südostasienspielen 2011 in Jakarta soll Rollsport ins Programm aufgenommen werden. Die endgültige Entscheidung fällt im November auf der nächsten Sitzung der Southeast Asian Games Federation.






Roller Skates sind immer ein beliebtes Motiv in der Werbung. Ein Beispiel ist diese Jeans-Werbung Anfang der 90er Jahre.




Freitag, 4. Juni 2010
Rollschuhe sind aus den Regalen der Sporthändler weitgehend verschwunden. Wo kann man Roller Skates, Quad Skates, Ersatzeile, usw. noch kaufen?"

Nach dem Gang in den Keller, wo die alten Roller Skates lagern, merkt der ein oder andere, dass Platte, Kugellager und Rollen recht haltbar sind, jedoch der Schuh entweder seine beste Zeit schon beim damaligen Einlagern hinter sich hatte oder, was oft der Fall sein wird, die Füße nun 15 bis 20 Jahre später irgendwie nicht mehr reinpassen. Zwar wird der Roller Skating Boom der 70er und 80er immer mit bunten Sneakern auf breiten Rollen verbunden, aber das war eher Kinderkram. Wer ernsthaft auf Rollen gelaufen ist, benutzte Lederstiefel im "Kunstlauf-Style". Nicht die brettharten der Eiskunstläufer, sondern einfache, aber robuste Eiskunstlaufschuhe, die von den Herstellern von Schlittschuh-Komplets angeboten worden waren. Schuhe von "Polar" sind legendär. Man schnürte die Schuhe nur bis über den Knöchel, um dem Fuß mehr Freiheit beim grooven und dancen zu geben - oder nahm Eishockeyschuhe, die zwar etwas klobiger, aber tiefer geschnitten waren. Das war in den USA ähnlich.


Hier stellt sich das Problem: Preiswerte Eislaufkomplets sind mittlerweile aus Plastik und Kunstlaufschuhe immer noch betonhart und teuer. Eine Ideallösung gibt es nicht. Da heißt es sich auf die Suche zu begeben und möglicherweise auch vor Flohmärkten nicht zurückschrecken, um guterhaltene Schlittschuhe mit Ledersohle von ihrer Kufe zu befreien.

In den USA, wo Roller Skating nie den Einbruch wie in Europa hatte, geht seit einigen Jahren der Trend zu "Low Cut" Schuhen, die bis zum Knöchel oder knapp darüber gehen. Die Höhe der Schnürung ist dann genauso wie früher bei den hohen Stiefeln, nur der Absatz ist niedriger.

Die Internetseite des Herstellers Riedell gibt einen Überblick, was drüben angesagt ist.

Und hierzulande? Zum einen kann man nach Internetshops suchen, besonders in UK, da hier weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer anfallen und die Versandkosten gringer als beim Kauf in den USA sind. In Deutschland fällt mir persönlich als Shop Roadworx in Berlin ein. Der Inhaber Mike Ernst ist Skateboarder und Rollerskater und hat auf auf die anziehende Nachfrage nach Quad Skates reagiert. Bei meinem letzten Besuch im Mai hatte er eine Auswahl an Komplettskates, Rollen, Platten, Lager und Ersatzteile vorrätig.

Wer hat weitere Tipps?




Nicht nur im Berliner SO36 werden Retro-Rollschuh-Partys gefeiert. Am 27. Mai lud "Friction" ein bekannter Stuttgarter DJ zu einer Geburtstagsfete auf Roller Skates ein.

Dem Bericht und den Fotos nach zu urteilen war das dem Anlass angemessen sehr spaßig.




In Australien wird gerollt. In der aktuellen Ausgabe der TV-Show "Australia's Got Talent" hat Rolling Entertainment, eine Rollschuhtruppe, die Australier begeistert. Sie sind im Finale. Ein Unterschied zu "Das Supertalent", der deutschen Version des TV-Formats, in der bisher eine Hundedressur, ein Mundharmonikaspieler und ein schmieriger Jungtenor den Gipfel der Unterhaltungskunst markierten.

Chef der 12-köpfigen Gruppe ist der 40-jährige Jayson Sutcliffe, ein ehemaliger Rollschuh-Weltmeister. Die Einstellung stimmt, was man als Zuschauer spürt:
"We are putting everything in, our heart and soul, we’ve got to bring the house down. We’re doing new things we’ve never tried"







Die australische Lifestyle Newsseite "TheVine" widmet sich in einem Artikel dem Roller Skating Boom der 70er Jahre: Super fads and retro rollerskating babes. Mit hinreißenden Fotos.




Rollerskating-Clips gibt es auf youtube tausende. Besonders gefallen hat mir dieses Video. Grandios was die drei Jungs machen. Läuft unter dem Begriff Jamskating und ist eine von Hip-Hop und Breakdance beeinflußte Kombination von Roller Skating und Tanz.


Die große Bandbreite von Jamskating über Rollhockey bis Rollkunstlauf ist es auch, was mich am Roller Skating begeistert.