*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Seit dem 1. September 2009 gibt es ein spezielles Zusatzzeichen zu § 31 Abs. 2 StVO, mit dem Inline-Skater und Roller Skater ausnahmsweise Radwege, Fahrradstraßen und Fahrbahnen benutzten können. Sonst ist der nach der StVO der Bürgersteig die richtige Wahl, aber es muss auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht genommen werden. Bis hin zu einer dem Fußgängerverkehr angepassten Geschwindigkeit.
Jedoch ist das Schild eine Seltenheit und kaum zu finden. Die nachlassende Begeisterung für das Inlineskaten hat seinen Teil dazu beigetragen, dass die Kommunen keine Veranlassung sehen, mit diesem Zusatzeichen Straßen oder Radfahrwege auch für Skater zu öffnen.
Das sah im April 2004 ganz anders aus. Bis zu dem Zeitpunkt, als der Vorschlag mit dem speziellen Skater-Zeichen in einem Arbeitspapier des Bundesverkehrsministeriums zum erstem Mal auftauchte, hatte Inline Skating von Jahr zu Jahr an Popularität gewonnen. Der Boom hatte eine Rasanz, mit der die deutsche Ministerialverwaltung und die Politik nicht mithalten konnte. So dauerte es über 5 Jahre, bis der Referentenentwurf in die Realität umgesetzt worden war. Selbst in der sonst als behäbig verschrienen Schweiz war man schneller. Dort ist seit 2002 die Benutzung von Radwegen mit Skates erlaubt. In unserem Nachbarland Österreich sind Radwege und innerorts Radfahrstreifen schon seit 1998 für Rollschuhfahrer geöffnet.
Eine generell Erlaubnis wäre auch in Deutschland der bessere Weg gewesen, aber hierzulande wird halt gerne mit Schildern hantiert. Nun liegt es an den Skatern vor Ort sich dafür einzusetzen, dass auf ausgewählten Straßen Skaten durch das Zusatzzeichen zugelassen wird. Damit das Zeichen kein Exot bleibt und mangels Nachfrage bei der nächsten Gesetzesnovelle wieder aus der StVO gestrichen wird.
..
Dass der Skate auf dem Schild 3 Rollen hat, interpretiere ich einfach mal als Kompromiss zwischen den Inline Skates mit 4 Rollen und den Quad Skates, bei denen in der Seitenansicht nur 2 Rollen zu sehen sind.
dr.rollerskate | 15. Juli 10 | Topic Essentials

Am 28. August heisst es wieder "Bounce, Rock, Skate, Roll" ab 22:00 Uhr im Huxley's Neue Welt in Berlin-Neukölln. Rollers Inc. veranstaltet zum 2. Mal in der legendären Location eine Roller Disco. Für Nightclubber, die auf Skates nicht so zurecht kommen, wird es ein Dancefloor ohne Rollen geben.
dr.rollerskate | 15. Juli 10 | Topic RollerDisco
dr.rollerskate | 13. Juli 10 | Topic Fotos
Drive-In-Restaurants, in denen Kellnerinnen auf Skates dem Gast die Bestellung ans Auto bringen - ein Bild, das geprägt durch den Film "American Graffity" nostalgische Erinnungen an die 50er Jahre erweckt. Dieser Job wird in den USA Carhop genannt und es gibt ihn auch heutzutage (wieder).
Die Burgerkette Sonic Drive-In, die in den USA mehr als 3500 Filialen betreibt, schickt in vielen ihrer Restaurants Carhops auf Roller Skates auf die Parkplätze.
Die Burgerkette Sonic Drive-In, die in den USA mehr als 3500 Filialen betreibt, schickt in vielen ihrer Restaurants Carhops auf Roller Skates auf die Parkplätze.
dr.rollerskate | 13. Juli 10 | Topic Ausland

Der Unterschied zwischen gutem und billigem Polyurethane als Material für Roller Skates Rollen. Das Foto zeigt letzteres. Der Kunststoff ist hart und brüchig geworden, eine Verseifungsreaktion ist eingetreten. Ziemlich ekeliges Stück Plastik.
dr.rollerskate | 11. Juli 10 | Topic Products