*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***

Mittwoch, 2. März 2011

Die Bibliothek zum Thema "Roller Skating" hat sich vergrößert: Heute kam das Buch "The Official Guide to Outdoor Skating" von Frank Simcoe an. In dem 1980 in den USA erschienen Werk (Hardcover, mit Schutzumschlag usw.!) beschreibt Simcoe die Grundlagen des Skatens draußen, wie es der Titel andeutet.

Auf den meisten Fotos hat Frank Simcoe die legendären Jogger Skates an, damals ein Synonym für das Outdoor-Skating.

Für den Godfather of Rollerdisco, Bill Butler, ist Outdoor-Skating "etwas für Opas und Stümper" - so wurde er 1979 zitiert. Frank Simcoe zeigt, dass auch Stümper ihren Spaß haben können.

Das Buch ist echt klasse, gute Erklärungen zur Technik des Rollschuhfahrens und sehr praktische Tipps, zum Überleben auf Skates in der Wildness der Großstadt.

Da geht es dann darum, wie man Ärgernisse wie Randsteine, Aufpflasterungen und Treppen überwindet.

Ein Kapitel widmet sich der Frage "How to Look Good and Appaer to Know What You're Doing" - mit zwei Fotos "Classical" mit engem schwarzen Hosenanzug, "Funky" als eine Art Schäfer auf Skates mit Bart, riesigem Umhang und Hut. Daran merkt man, dass Simcoe bei allem Tipps das Gefühl für den Spaß auf Skates vermitteln will. Auch mit peinlichen Fotos von den Missgeschicken seiner Freunde auf Skates.

Er schätzt am Outdoor Skaten die Unabhängigkeit, im Vergleich zu Indoor-Skating Disziplinen.
The outdoor-skating world, as of yet, has avoided too much bureaucracy and administration. Happily, that is in keeping with the free spirit of the sport, but it leaves the street skating segment in a somewhat nebulous state.

Freiheit auf Skates ist ebenso mit fragwürdigen Aktionen verbunden. Wir haben uns früher als Jugendliche an BVG-Busse rangehängt und über den Ku'-damm ziehen lassen. Bei dem mangelnden öffentlichen Nahverkehr in den USA der 70er Jahre tut es auch das Motorrad, von dem man sich schleppen lassen kann.


Wenn Bill Butlers Jammin' die Bibel für das Indoor-Skating ist, dann hat Simcoe das fürs Outdoor Quad Skating geschafft.




Samstag, 26. Februar 2011

Am 11. März 2011 öffnet Huxley's Neue Welt in Berlin zur "Roller Disco #4". In der Halle, in den 80er Jahren legendäre Location des Roller Skate Centers, werden ab 22:00 Uhr die Rollen glühen.

Das Line up für die Musik und lässt einen heiße Nacht erwarten. DJ "Souly Ghost" wird Dancefloor-Klassiker auflegen. Dazu kommt als "Top Act" Mitch Alive der mit funky Tracks die Skater auf Touren bringt.

Ein paar Eindrücke vom letzten Mal.





Donnerstag, 24. Februar 2011
Das Projekt Pimp Your Skates geht weiter. Schwarze Rollen finde ich gut, aber passten nicht zu den "Projekt-Skates". Durch günstige Umstände habe ich einen Satz Outdoor-Rollen in gemischten Farben zum guten Kurs bekommen.

"Krypto Impulse" von Kryptonics mit 58 mm Durchmesser, 30 mm Breite und Elastizität von 78A. Die Rollen sind aus den späten 80er Jahren. In Schwarz hatte ich sie Anfang der 90er Jahre gekauft und bis letzten Sommer gefahren. Sind super, im Prinzip eine Outdoor-Rolle in der Größe von Indoor-Freestyle-Rollen. Nicht so massige Skater kommen damit trotz der geringen Höhe auch draußen ohne Probleme über Unebenheiten.

Jedoch hatten die Rollen einiges Polyurethane auf der Straße gelassen. Aus den 58 mm waren im Laufe der Jahre knapp 55 mm geworden. Zeit für neue.


Kryptonics hat immer noch "Impulse" im Angebot, aber mittlerweile in 62 mm Höhe und etwas breiter. Um so mehr habe ich mich gefreut, noch "alte" zu kriegen. Heutezutage, wo Roller Skate Rollen nicht mehr dutzendfach aus dem großen Karton verkauft werden, sind gemischte Farben nicht so einfach zu bekommen. Normalerweise ist so ein Farbenmix nicht mein Fall. Aber hier passen sie ideal.


Fehlt noch Farbe am Schuh. Das ist der nächste Schritt.