*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
In der aktuellen Ausgabe der TV-Show "Australia's Got Talent" hatte Rolling Entertainment, eine Rollschuhtruppe, das Finale erreicht , das am Dienstag stattfand. Mit einer futuristisch angehauchten Roboter-Nummer versuchte die Gruppe die Zuschauer auf ihre Seite zu bringen. Ob es geklappt hat wird man Ende der Woche sehen. Bis Freitag können die Australier noch telefonisch abstimmen.
dr.rollerskate | 08. Juni 10 | Topic Media
Rollkunstlauf, Rolltanz, Rollhockey, Jam-Skating, Roller Derby oder einfach nur entspannt rollen, in jedem Fall braucht es dazu das passende Material an den Füßen. Grundsätzlich unterscheidet man vier Komponenten aus denen ein Rollschuh zusammengesetzt ist.

Unabhängig davon ist eine möglichst harte Sohle und genug Seitenhalt wichtig, um die Kraft auch auf die Achsen zu bekommen. Daher sind Sneaker eine denkbar schlechte Wahl.

Die auftretenden Kräfte sind nicht zu unterschätzen. Hochwertige Gestelle, z.B. für den Rollkunstlauf, werden aus einer geschmiedeten Aluminiumlegierung hergestellt. Zum "Rumrollen", in englisch gibt es den schönen Begriff "Recreational Skating" dafür, langt ein gegossenes Gestell. Achten sollte man darauf, dass es Sandguss (engl. "die cast") ist. Die unter preiswerten Komplettrollschuhen geschraubten Gestelle aus Druckguss, kranken an schlechtem Material und häufigen Lufteinschlüssen, was zu Bruch führt.

Mit dem Inline-Boom ist die Qualitätsbezeichnung ABEC bekannt geworden. Der von der Vereinigung der amerikanischen Wälzlagerhersteller entwickelte Standard für Toleranzklassen für die Fertigung von Kugellagern wird in der Werbung für Inlineskates als Ausweis der Güte der Kugellager benutzt. Eine höhere Zahl entspricht geringeren Fertigungstoleranzen des Lagers. Die Zahl bezieht sich jedoch nur auf die Feinheit der Wälzkörper und macht sind nur einen geringen Teil der Qualität des Kugellagers aus. Die Güte des Stahls und der Dichtscheiben, die das Eindringen von Sand und Staub verhindern sollen, sind gerade für den Einsatz in Rollschuhen wichtiger. Für Roller Skates reichen Kugellager von namhaften Herstellern von Abec 3 bis Abec 7 vollkommen aus.
Die Elastizität wird in Durometer Typ A gemessen. Je höher die Zahl, desto härter das Pulyurethane. Wer draussen auf dem Gehweg oder im Park skaten will ("Outdoor"), sollte sich für Rollen mit 78A bis 85A entscheiden. Die Rollen dämpfen Unebenheiten, so dass auch auf rauen Belägen ein ruhiges Fahren möglich wird. Ebenso kommen größere Rollen mit einem Durchmesser ab 65 mm besser über Huckel als kleinere unter 60 mm und verbessern den Roll-Komfort nochmals. Für Rollen über 90A sollte die Lauffläche nur wenig Unebenheiten haben. Skateboarder fahren zwar auch auf der Straße mit 95A und mehr, aber da ist das Board auch nicht am Fuß festgeklebt und sie bekommen nicht jeden Stein direkt über den Fuß an das Knochengerüst weitergegeben und stoppen abruppt.
Zu den Fotos von oben nach unten: Dunkelroter Wildlederstiefel von Norele, Sure-Grip Super X Gestell, Fafnir Lager, Kryptonics Rollen mit 92A.
- Schuh
- Gestell (oft auch "Platte genannt, engl. "Plate")
- Kugellager
- Rollen
Schuh mit genügend Halt
Zum passenden Schuh habe ich vor ein paar Tagen etwas geschrieben. Die Schuhe sollten natürlich dem Zweck angepasst sein. Eine Rollkunstläuferin, die doppelte Sprünge macht, stellt an den Schuh andere Anforderungen wie jemand, der locker über den neuen Park auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof skaten will. 
Unabhängig davon ist eine möglichst harte Sohle und genug Seitenhalt wichtig, um die Kraft auch auf die Achsen zu bekommen. Daher sind Sneaker eine denkbar schlechte Wahl.
Stabiles und bruchfestes Gestell
Das Gestell ist die zentrale Komponente eines Rollschuhs. Anders als bei Inline-Skates werden nicht nur die Rollen auf Position gehalten sondern die beweglichen Achsen wirken aktiv beim Skaten mit. 
Die auftretenden Kräfte sind nicht zu unterschätzen. Hochwertige Gestelle, z.B. für den Rollkunstlauf, werden aus einer geschmiedeten Aluminiumlegierung hergestellt. Zum "Rumrollen", in englisch gibt es den schönen Begriff "Recreational Skating" dafür, langt ein gegossenes Gestell. Achten sollte man darauf, dass es Sandguss (engl. "die cast") ist. Die unter preiswerten Komplettrollschuhen geschraubten Gestelle aus Druckguss, kranken an schlechtem Material und häufigen Lufteinschlüssen, was zu Bruch führt.
Kugellager von namhaften Herstellern
Von der Größe entsprechen die Kugellager denen, die auch in den meisten Inline-Skates und allen Skateboards eingesetzt werden. "608ZZ" sind Rillenkugellager für Achsen mit 8 mm und jeweils Dichtscheiben gegen Staub auf jeder Seite ("ZZ"). Benötigt werden davon insgesamt 16 Stück, zwei in jeder Rolle. Achsen mit 7mm Durchmesser sind weniger verbreitet, aber häufig an Gestellen für Rollkunstläufer zu finden. In diesem Fall ist die Größe der Kugellager "627". 
Mit dem Inline-Boom ist die Qualitätsbezeichnung ABEC bekannt geworden. Der von der Vereinigung der amerikanischen Wälzlagerhersteller entwickelte Standard für Toleranzklassen für die Fertigung von Kugellagern wird in der Werbung für Inlineskates als Ausweis der Güte der Kugellager benutzt. Eine höhere Zahl entspricht geringeren Fertigungstoleranzen des Lagers. Die Zahl bezieht sich jedoch nur auf die Feinheit der Wälzkörper und macht sind nur einen geringen Teil der Qualität des Kugellagers aus. Die Güte des Stahls und der Dichtscheiben, die das Eindringen von Sand und Staub verhindern sollen, sind gerade für den Einsatz in Rollschuhen wichtiger. Für Roller Skates reichen Kugellager von namhaften Herstellern von Abec 3 bis Abec 7 vollkommen aus.
Komfortable Polyurethane-Rollen
Rollen für Roller Skates sind haupsächlich aus Polyurethane und unterscheiden sich in der Härte (Elastizität) und Größe. Generell sind härtere Rollen schneller, da der Rollwiderstand geringer ist. Die Kunst besteht darin, die Grenze zwischen "Grip" und Rumrutschen nicht zu überschreiten. Jedoch sind harte Rollen weniger elastisch und können Unebenheiten schlecht ausgleichen. 
Die Elastizität wird in Durometer Typ A gemessen. Je höher die Zahl, desto härter das Pulyurethane. Wer draussen auf dem Gehweg oder im Park skaten will ("Outdoor"), sollte sich für Rollen mit 78A bis 85A entscheiden. Die Rollen dämpfen Unebenheiten, so dass auch auf rauen Belägen ein ruhiges Fahren möglich wird. Ebenso kommen größere Rollen mit einem Durchmesser ab 65 mm besser über Huckel als kleinere unter 60 mm und verbessern den Roll-Komfort nochmals. Für Rollen über 90A sollte die Lauffläche nur wenig Unebenheiten haben. Skateboarder fahren zwar auch auf der Straße mit 95A und mehr, aber da ist das Board auch nicht am Fuß festgeklebt und sie bekommen nicht jeden Stein direkt über den Fuß an das Knochengerüst weitergegeben und stoppen abruppt.
Zu den Fotos von oben nach unten: Dunkelroter Wildlederstiefel von Norele, Sure-Grip Super X Gestell, Fafnir Lager, Kryptonics Rollen mit 92A.
dr.rollerskate | 08. Juni 10 | Topic Stuff
Die US-Sängerin Katy Perry macht in Europa eher durch Celebrity-Gossip als mit ihren seichten radiotauglichem Pop-Songs Schlagzeilen. Das passt ideal zu den MTV Movie Awards, eine der unnötigsten Veranstaltungen der Pop-Kultur. Als Preis gibt es goldenes Popkorn - alles klar?
Nichtsdestotrotz bemerkenswert: Perrys Auftritt am Sonntag wurde durch Tänzerinnen auf Roller Skates begleitet, zu sehen im hinteren Teil ab 2:20, wenn der Rapper Snoop Dogg seine Part im Song "California Gurls" hat. Kalifornien und Roller Skates gehören immer noch zusammen und wecken positive Gefühle. Oder sind es doch eher die leicht bekleideten Mädchen?
dr.rollerskate | 07. Juni 10 | Topic Music

Uhrzeigersinn: All American Dream, Advantage 57 mm, Tiger Claw 57 mm 98A, Silver Shadow, 200 Meter.
Roller Skating in den 70er und 80er Jahren war auch eine Boomzeit des Business rund um den Sport. Ein Hersteller der nicht existiert, war Vanguard Wheels aus Tulsa, Oklahoma. Der Produktkatalog umfasste 40 verschiedene Rollen.

Zum Vergrößern auf das Foto klicken
Das Unternehmen hatte das Markenrechte auf Vanathane, einem harten Material, das auf griffigen Böden kontrolliertes Rutschen zuliess. All American Dream, den Klassiker aus Vanathane mit einem sehr aufwändigen Alukern, hatte ich auch gerne unter den Skates. Ein fast neuer Satz liegt bei mir noch im Schrank - und ein Haufen runtergefahrener Rollen.

Die Rollen mit den Nummern 1 bis 14 waren für Rollkunstlauf, Tanz und andere Hallenaktivitäten auf Rollen gedacht.
- All American Dream
- All American Two
- Tiger Claw 61 97A
- Tiger Claw 61 98A
- The Advantage 61
- Excalibur
- Silver Shadow
- All American Plus
- All American Gold
- Tiger Claw 57 97A
- Tiger Claw 67 98A
- The Advantage 57
- Valdeck 60
- Valdeck 63
Mit den Rollen 15 bis 40 in dem Flyer wurde der damals in den USA sehr populäre Rollschnelllauf betrieben.

World Speed Skating Championships 1983 in Mar del Plata (Argentinien)
dr.rollerskate | 07. Juni 10 | Topic History
So 2night I'm gonna party like it's 1999! Nicht 1999 wie im Song von Prince, sondern eine Skater Party wie 1985 hatte sich Heiko Schmitt, ehemaliger DJ der Hamburger Roller Disco Indianapolis, zum Geburtstag gewünscht und organisiert. Erfüllt wurde der Wunsch am 29. Mai von 250 eingeladenen Rollschuhfans, die nicht nur aus Hamburg kamen, sondern aus ganz Nordeutschland, Berlin oder gar Bad Kreuzenach angereist waren, um eine Nacht die damalige Zeit zu fühlen und gemeinsam zu zeigen, dass Roller Skating lebendig ist.
Heiko Schmitt und seine Helfer sorgten dafür, dass die Zeitreise gelang. Die Location, eine Halle nicht weit vom früheren Standort des Indianapolis im Hamburger Südosten, der Surface, die Musik, die Lightshow und das Catering - alles war für den erstklassigen Spaß auf Quad Skates perfekt. geplant.
Der Gastgeber bedankte sich bei den Besuchern dafür, seine Jugend zurückgeholt zu haben. Dass diese "good old days" sehr gegenwärtig sind und Roller Skates nicht nur ein nostalgisches Souvenir, bewiesen die vielen Skater zwischen 6 und 30 Jahren, die ohne eigene Erinnerung an den Roller Skate Boom der achtziger Jahre begeistert ihre Runden drehten.
Heiko Schmitt und seine Helfer sorgten dafür, dass die Zeitreise gelang. Die Location, eine Halle nicht weit vom früheren Standort des Indianapolis im Hamburger Südosten, der Surface, die Musik, die Lightshow und das Catering - alles war für den erstklassigen Spaß auf Quad Skates perfekt. geplant.
Der Gastgeber bedankte sich bei den Besuchern dafür, seine Jugend zurückgeholt zu haben. Dass diese "good old days" sehr gegenwärtig sind und Roller Skates nicht nur ein nostalgisches Souvenir, bewiesen die vielen Skater zwischen 6 und 30 Jahren, die ohne eigene Erinnerung an den Roller Skate Boom der achtziger Jahre begeistert ihre Runden drehten.
dr.rollerskate | 06. Juni 10 | Topic RollerDisco

Rollsport-Piktogramm der Asienspiele
Bei dem Asienspielen im November 2010 in Guangzhou, China, stehen erstmals auch Wettbewerbe im Roller Skating auf dem Programm. Neben der Sportart Speed-Skating mit Inline-Skates werden im Rollkunstlauf mit "Quad´Skates" Sieger ermittelt. Im Rollkunstlauf hat Gastgeber China mindestens eine Goldmedaille fest eingeplant. Was machbar sein sollte, da in dieser Sportart die dominierenden Nationen aus Europa und Süd- und Nordamerika kommen.
Die Asienspiele sind die zweitgrösste Sportveranstaltung der Welt nach den Olympischen Spielen. An den Spielen vor 4 Jahren nahmen 13.000 Athlleten aus 45 Ländern teil. Negative Schlagzeilen machte diese Woche die Nachricht, dass Guangzhou eine Kampagne gestartet hat, um Obdachlose und herumlungernde Jugendliche bis zum Beginn der Veranstaltung von den Straßen zu vertreiben. Nicht unbeding dem Motto der Spiele "Thrilling Games - Harmonious Asia" gerecht.
Auch bei den Südostasienspielen 2011 in Jakarta soll Rollsport ins Programm aufgenommen werden. Die endgültige Entscheidung fällt im November auf der nächsten Sitzung der Southeast Asian Games Federation.
dr.rollerskate | 06. Juni 10 | Topic Sport

Roller Skates sind immer ein beliebtes Motiv in der Werbung. Ein Beispiel ist diese Jeans-Werbung Anfang der 90er Jahre.
dr.rollerskate | 06. Juni 10 | Topic Werbung