*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
Zum Anfang der Woche mal wieder ein Roller Skating Song. A Roller Skating Jam Named 'Saturdays' war 1991 ein Hit des US--Hip-Hop-Trios De La Soul. Sehr gut auszumachen: Samples aus Chicago's "Saturday in the Park, "Grease" von Frankie Valli und "Good Times" von Chic ("and roller-skates").
dr.rollerskate | 05. Juli 10 | Topic Music

Skaten auf der Autobahn. Das geht am 18. Juli 2010 auf der A40 zwischen Duisburg und Dortmund. Auf der Hauptschlagader des Reviers wird zum Kulturhauptstadt-Jahr die längste Tafel der Welt aufgebaut. Tisch an Tisch soll sich das Still-Leben Ruhrschnellweg auf rund 60 Kilometern schlängeln. Während in Fahrtrichtung Duisburg getafelt wird, dürfen die Besucher auf der Gegenspur ausschließlich mit zwei oder mehr Rädern unterwegs sein. Also Fahrräder, Inliner, Roller Skates, Rollschuhe, Quad Skates.
Skaterinnen und Skater sind eingeladen, diese Mobilitätsspur beim Stillleben auf der A 40 zu eröffnen. Nach der offiziellen Eröffnung durch die Verantwortlichen der RUHR2010 um 10.45 Uhr an der Anschlussstelle Duisburg-Neuenkamp Abfahrt Häfen (Abfahrt 12) werden die Skater nacheinander auf die A 40 geschickt. Das Auffahren aller Skater ab 10 Uhr ist an der Anschlussstelle Am Schlüterhof geplant. Von dort ziehen die Skater bis zur Anschlussstelle Duisburg-Häfen in den für die Skater abgesperrten Bereich vor und sollen geduldig auf das Startsignal warten. Natürlich können Roller Skater auch ab 11:00 Uhr von allen geöffneten Auffahrten auf die Strecke fahren.
Hier ein Video von der "Generalprobe".
Still- Leben Ruhrschnellweg | Generalprobe from Christoph Müller-Girod on Vimeo.
Weitere Infos gibt es auf der Internetseite. Es lohnt sich auch mal im Netz nach "Still-Leben", "A40", "Skates", usw. zu suchen.Das wird ein einmaliger Event, zu dem die Veranstalter 1,5 Millionen Teilnehmer erwarten.
--
Ich würde da gerne hinfahren. Gibt es hier Leser, die auch mit Quads teilnehmen wollen? Dann bitte Kommentar hinterlassen oder eine E-Mail.
dr.rollerskate | 02. Juli 10 | Topic Locations
Inline-Skates sind nicht so mein Ding. Daher ist mir jetzt erst aufgefallen, dass K2 "Eco Skates" im Angebot hat. Die einzigen nachhaltigen und umweltschützenden Inline-Skates auf dem Markt. Der Schuh ist aus recycelten PET - ich war eine Flasche... - und die Rollen drehen sich in einer edel aussehenden Schiene aus hippen Bambus.
Was ist bei Sportgeräten nachhaltig? Wie andere Inline-Skates auch, werden die Teile nach 3 Jahren im Keller landen oder an jemanden weiterverschenkt, der einen größeren Dachboden hat. In spätestens 5 Jahren will niemand mehr sich mit dem unmodernen Design auf der Straße sehen lassen. PET bleibt Polyester und biologisch nicht abbaubar. Das Recycling ist begrenzt. Alles nicht Öko. Aber ein interessanter Marketing-Ansatz.
Es gibt auch wirklich nachhaltige Skates.

Leder, Aluminiumlegierung, Titan, Stahl. Dauerhafte Materialien für einen langen Gebrauch. Diese Rollschuhe sind 25 Jahre alt und werden immer noch gefahren. Den Schuh, ein WIFA Goldstar, verkauft das das Unternehmen in veränderter Form immer noch. Die Platte gab es schon vor 40 Jahren und wird noch immer hergestellt. Klar, dass Ersatzteile, sofern nötig, kein Problem sind und auch in 20 Jahren noch zu bekommen sein werden. Um den Schuh kümmert sich mein Schuster alle paar Jahre mal, wenn gerissenes Leder an den besonders beanspruchten Stellen repariert oder ausgetauscht werden muss.
Bleibt der Verschleiß von Kugellager und Rollen. Bei guter Pflege können Lager lange halten. Rollen werden "verbraucht". Meine Indoor-Rollen stammen noch aus den 80er Jahren, draußen fordert der Asphalt seinen Preis. Letztens habe ich mir neue besorgt. Nach 10 Jahren mal wieder, weil die Vorgänger von den 59 mm Durchmesser 4 mm auf der Straße gelassen hatten.
Das ist für mich Nachhaltigkeit.
Was ist bei Sportgeräten nachhaltig? Wie andere Inline-Skates auch, werden die Teile nach 3 Jahren im Keller landen oder an jemanden weiterverschenkt, der einen größeren Dachboden hat. In spätestens 5 Jahren will niemand mehr sich mit dem unmodernen Design auf der Straße sehen lassen. PET bleibt Polyester und biologisch nicht abbaubar. Das Recycling ist begrenzt. Alles nicht Öko. Aber ein interessanter Marketing-Ansatz.
Es gibt auch wirklich nachhaltige Skates.

Leder, Aluminiumlegierung, Titan, Stahl. Dauerhafte Materialien für einen langen Gebrauch. Diese Rollschuhe sind 25 Jahre alt und werden immer noch gefahren. Den Schuh, ein WIFA Goldstar, verkauft das das Unternehmen in veränderter Form immer noch. Die Platte gab es schon vor 40 Jahren und wird noch immer hergestellt. Klar, dass Ersatzteile, sofern nötig, kein Problem sind und auch in 20 Jahren noch zu bekommen sein werden. Um den Schuh kümmert sich mein Schuster alle paar Jahre mal, wenn gerissenes Leder an den besonders beanspruchten Stellen repariert oder ausgetauscht werden muss.
Bleibt der Verschleiß von Kugellager und Rollen. Bei guter Pflege können Lager lange halten. Rollen werden "verbraucht". Meine Indoor-Rollen stammen noch aus den 80er Jahren, draußen fordert der Asphalt seinen Preis. Letztens habe ich mir neue besorgt. Nach 10 Jahren mal wieder, weil die Vorgänger von den 59 mm Durchmesser 4 mm auf der Straße gelassen hatten.
Das ist für mich Nachhaltigkeit.
dr.rollerskate | 02. Juli 10 | Topic Selbstreflektion

Auf geht's am Sonntag mit Roller Skates zum Tempelhofer Feld in Berlin. Das ehemalige Flughafengelände ist seit Mai als Park geöffnet. Am 4. Juli wird es auf der Start- und Landebahn Süd, ca. in der Mitte, ab 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr eine mobile Roller-Disco geben. Es ist an alles gedacht, was den Fun auf Rollen ausmacht. Live DJs, mobile Anlage mit Generator, Getränke und Rollerskates Verleih. Die Wettervorhersage verspricht Sonnenschein bei 33°. Perfekt für eine heißen Abend auf Rollschuhen.
Foto: lofloflof - CC - Some Rights Reserved
dr.rollerskate | 01. Juli 10 | Topic RollerDisco
Commercial Drive Car Free Roller Disco from DJ K-Tel on Vimeo.
Macht gute Laune. Ein Zusammenschnitt von Anfangsszenen aus dem Film Roller Boogie, unterlegt mit dem Song "Boogie Wonderland" von Earth, Wind & Fire. Werbung für eine Outdoor-Roller-Skater Party.---
So sah das dann in Vancouver am Car Free Day aus:
dr.rollerskate | 01. Juli 10 | Topic Media
Noch mehr Sticker. Diesmal vom "Palladium" in Hanau.

Im August 1986 war nach kurzem Umbau aus dem Rollerland die Rollschuhbahn "Palladium" enstanden.

Mir ist nicht bekannt, wann im Palladium offiziell die letzte Laufzeit war. Jedoch scheinen Fans dort im am 30. & 31. August 2002 nach meinen Informationen in der längst geschlossenen Halle, Roller-Skater-Parties veranstaltet zu haben.

Im August 1986 war nach kurzem Umbau aus dem Rollerland die Rollschuhbahn "Palladium" enstanden.

Mir ist nicht bekannt, wann im Palladium offiziell die letzte Laufzeit war. Jedoch scheinen Fans dort im am 30. & 31. August 2002 nach meinen Informationen in der längst geschlossenen Halle, Roller-Skater-Parties veranstaltet zu haben.
dr.rollerskate | 01. Juli 10 | Topic History