*** Achtung: Es werden keine frischen Inhalte mehr reingestellt. Hier geht es weiter: roller.sk8.berlin. ***
Einige Szenen aus dem Film Dance Flick, einer Parodie auf Tanzfilme aus dem Jahr 2009. Bei Filmen bin ich schlecht. In Jauchs Quizshow bräuchte ich zu dem Thema in jedem Fall den Telefonjoker. Trotzdem bin ich der Meinung dass dieser Roller Skate-Paartanz eine Anspielung auf Roll Bounce ist, laut wikipedia richtig: "(mentioned in rant; last battle scene)".
dr.rollerskate | 16. Februar 11 | Topic Movie
In den 80er Jahren gab es in Deutschland mehr als 25 Rollschuhhallen. Zwar nicht alle zur gleichen Zeit, jedoch eine beeindruckende Zahl, die die damalige Begeisterung fürs Roller Skating zeigt. Übriggeblieben ist die älteste noch bestehende deutsche Rollschuhbahn, Roller Skating Rink, in Marl-Sinsen im nördlichen Ruhrgebiet.
Das ist jedoch nicht die einzige Halle, in der kommerziell geskated wird. Das Skatecenter Taylan in Hanau lädt Freitags ab 18:00 Uhr zur Rollerdisco auf 1000 qm Lauffläche ein.
In der Halle befand sich von November 2002 bis Juni 2009 das Skate Town. Eine legendäre Rollschuhbahn, die von zwei absoluten Skate-Enthusiasten aufgebaut worden war.
Es war damals die größte Indoor-Skatebahn Deutschlands, wenn nicht sogar Europas. Der neue Besitzer betreibt die Halle nun als Veranstaltungszentrum. Von der Skate-Kultur ist nichts mehr geblieben. Ein ungeliebtes Stiefkind der Rollerskater-Szene, aber immer noch eine große Halle mit Parkettboden, in der wenigstens einmal in der Woche die Rollen glühen können.
Das ist jedoch nicht die einzige Halle, in der kommerziell geskated wird. Das Skatecenter Taylan in Hanau lädt Freitags ab 18:00 Uhr zur Rollerdisco auf 1000 qm Lauffläche ein.
In der Halle befand sich von November 2002 bis Juni 2009 das Skate Town. Eine legendäre Rollschuhbahn, die von zwei absoluten Skate-Enthusiasten aufgebaut worden war.
Es war damals die größte Indoor-Skatebahn Deutschlands, wenn nicht sogar Europas. Der neue Besitzer betreibt die Halle nun als Veranstaltungszentrum. Von der Skate-Kultur ist nichts mehr geblieben. Ein ungeliebtes Stiefkind der Rollerskater-Szene, aber immer noch eine große Halle mit Parkettboden, in der wenigstens einmal in der Woche die Rollen glühen können.
dr.rollerskate | 16. Februar 11 | Topic Locations

Das Frühjahr naht. Eindeutig. Man muss nur die Zeichen erkennen. Die Gelatieri öffnen nach der Winterpause ihre Eiscafés. Und bei Aldi Nord gibt es am 24. Februar wieder Skatersocken zu kaufen.
Die Ausstattung wird angegeben mit weichem Plüsch, polsternd an den kritischen Stellen im Schienbein- und Knöchelbereich, Frotteesohle mit Luftkanälen, Bandagengummi im Mittelfußbereich und gepolsterte Hochfersen-Verstärkung. Sollen gut sein, habe ich mir sagen lassen.
dr.rollerskate | 15. Februar 11 | Topic Products

Roller Skate Filme sind keine Erfindung der 70er Jahre. Selbst Linda Blair zog damals für Roller Boogie die Skates an. Schon 1916 drehte Charles Chaplin mit The Rink den ersten Film, in dem Roller Skates ein bedeutenden Part einnahmen. Charlie Chaplin spielt darin einen Kellner, der ein Doppelleben führt. Nach seiner Arbeit nennt er sich Sir Cecil Seltzer und ist einer der elegantesten Rollschuhläufer auf der in der Nähe liegenden Rollschuhbahn.
Mit grandiose Szenen auf Skates, besonders wenn man die damaligen Rollschuhe kennt, die zwar Kugellager hatten, aber mechanisch eine ziemlich instabile Angelegenheit waren.
Das Internet macht es möglich: Der komplette Streifen ist online zu sehen.
Es war die Zeit des zweiten Rollschuhbooms. Ende es ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts lösten die US-amerikanischen Hersteller Richardson und Winslow eine Roller Skates Modewelle aus. Die Innovation bestand darin, dass sie die bereits gängigen Kugellager-Rollschuhe geschickt vermarkteten. Die Firmen engagierten ihrerseits Unternehmer in einem Art Franchise-System, um Rinks bauen zu lassen, in denen die betreffenden Rollschuhe verliehen und verkauft wurden und propagierten Roller Skating als besonders vornehme Betätigung. Selbst in Europa gab es zwischen 1907 und 1914 hunderte Rollschuhbahnen der beiden Firmen und die Investoren wurden mit traumhaften Renditen geworben. Ein echter Hype.
dr.rollerskate | 14. Februar 11 | Topic Movie